RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Falsifikationsprinzip - Seite 7
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges
Autor Nachricht
A.Neumaier
Gast





Beitrag A.Neumaier Verfasst am: 22. Mai 2024 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Aruna hat Folgendes geschrieben:
A.Neumaier hat Folgendes geschrieben:

Wir haben aus der Koexistenz der Newtonschen Mechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie gelernt, dass zu einer physikalischen Theorie immer ein verifizierter Gültigkeitsbereich gehört.


Schrumpft der nicht mit der zur Verfügung stehenden Messgenauigkeit?

Nein.

Der wahre Gültigkeitsbereich ist ein Bereich in einem mehrdimensionalen Koordinatensystem, in dem u.a.
d=-log10(Messgenauigkeit) und
q=-log10(vorhergesagte Wahrscheinlichkeit)
Koordinaten sind.

Der empirisch getestete Teil des Gültigkeitsbereich, also der verifizierte Gültigkeitsbereich, ist zeitabhängig und normalerweise wesentlich kleiner als der wahre Gültigkeitsbereich, da man immer nur mit einer begrenzten Messgenaugigkeit und mit einer begrenzten Anzahl von Versuchen testen kann.
Mister_X
Gast





Beitrag Mister_X Verfasst am: 07. Jun 2024 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
BeitragVerfasst am: 22. Mai 2024 14:18 Titel:
Aruna hat Folgendes geschrieben:
A.Neumaier hat Folgendes geschrieben:

Wir haben aus der Koexistenz der Newtonschen Mechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie gelernt, dass zu einer physikalischen Theorie immer ein verifizierter Gültigkeitsbereich gehört.


Schrumpft der nicht mit der zur Verfügung stehenden Messgenauigkeit?

Nein.

Der wahre Gültigkeitsbereich ist ein Bereich in einem mehrdimensionalen Koordinatensystem, in dem u.a.
d=-log10(Messgenauigkeit) und
q=-log10(vorhergesagte Wahrscheinlichkeit)
Koordinaten sind.

Der empirisch getestete Teil des Gültigkeitsbereich, also der verifizierte Gültigkeitsbereich, ist zeitabhängig und normalerweise wesentlich kleiner als der wahre Gültigkeitsbereich, da man immer nur mit einer begrenzten Messgenaugigkeit und mit einer begrenzten Anzahl von Versuchen testen kann.


Inwieweit ist der getestete Bereich einer Theorie zeitabhängig? Und wo ist der Unterschied zum wahren Gültigkeitsbereich?
Kann das jemand erläutern?
Aruna



Anmeldungsdatum: 28.07.2021
Beiträge: 903

Beitrag Aruna Verfasst am: 07. Jun 2024 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_X hat Folgendes geschrieben:

Inwieweit ist der getestete Bereich einer Theorie zeitabhängig?


Damit ist eventuell gemeint, dass mit der Zeit mehr getestet wird und damit der getestete Bereich größer wird.

Mister_X hat Folgendes geschrieben:

Und wo ist der Unterschied zum wahren Gültigkeitsbereich?
Kann das jemand erläutern?


Ich schätze mal, der wahre Gültigkeitsbereich ist der getestete Gültigkeitsbereich + der Bereich, in dem die Theorie gültig ist, das aber noch nicht verifizert.
Wenn eine Theorie z.B. voraussagt, dass Elektronen punktförmig ist, dann ist der getestete Gültigkeitsbereich der Bereich bis zu 10^−19 m.
Falls die Theorie stimmt, dann wäre die in Wahrheit auch unterhalb dieser Grenze gültig, das ist aber nicht getestet.
Mister_X
Gast





Beitrag Mister_X Verfasst am: 07. Jun 2024 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich war schon verunsichert, denn ein feststehenden Ergebnis einer Berechnung verändert sich ja nicht mit der Zeit.

Was ich nicht ganz verstehe, ist der Unterschied zwischen dem wahren Gültigkeitsbereich einer Theorie und dem empirisch getesteten Gültigkeitsbereich. Wie will man wissen, wie groß der wahre Gültigkeitsbereich ist, wenn man doch nur empirisch herausfinden kann, wie groß der Gültigkeitsbereich ist?
Aruna



Anmeldungsdatum: 28.07.2021
Beiträge: 903

Beitrag Aruna Verfasst am: 07. Jun 2024 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_X hat Folgendes geschrieben:
Wie will man wissen, wie groß der wahre Gültigkeitsbereich ist, wenn man doch nur empirisch herausfinden kann, wie groß der Gültigkeitsbereich ist?


ich würde sagen, das weiß man nicht, man weiß nur, dass der wahre Güligkeitsbereich mindestens so groß ist, wie der empirisch bestätigte.
Mister_X
Gast





Beitrag Mister_X Verfasst am: 08. Jun 2024 07:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hat vielleicht hier jemand eine Quelle zu dem mehrdimensionalen Koordinatensystem, in dem Messgenauigkeit und die errechneten Ergebnisse (damit ist vermutlich die vorhergesagte Wahrscheinlichkeit gemeint) aufgezeigt werden? Vielleicht würde das meine Fragen klären...
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Sonstiges