Autor Nachricht
PikachuDerPhysiker
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 20:35    Titel:

Achso, weil die Beschleunigung negativ ist und nach hinten wirkt muss ja die Kraft, die auf den Passagier wirkt nach vorne gerichtet sein (Wechselwirkungsgesetz). Alles klar.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 20:25    Titel:

PikachuDerPhysiker hat Folgendes geschrieben:
Warte(t), eines verstehe ich noch nicht so ganz: in einer weiteren Teilaufgabe ist gefragt: In welcher Richtung wirken dabei auf Personen im Bus Kräfte? Begründe.

Natürlich wirken die Kräfte nach vorne (kennt man ja, wenn der Bus bremst, wird man nach vorne gezogen), aber wie kann ich das begründen??


Summe der Kräfte = 0

Actio = Reactio
PikachuDerPhysiker
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 19:34    Titel:

Warte(t), eines verstehe ich noch nicht so ganz: in einer weiteren Teilaufgabe ist gefragt: In welcher Richtung wirken dabei auf Personen im Bus Kräfte? Begründe.

Natürlich wirken die Kräfte nach vorne (kennt man ja, wenn der Bus bremst, wird man nach vorne gezogen), aber wie kann ich das begründen??
PikachuDerPhysiker
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 18:35    Titel:

Alles klar. Danke.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 16:13    Titel:

Ergebnis stimmt. Rechengang undurchsichtig.



Das war´s schon.
PikachuDerPhysiker
BeitragVerfasst am: 24. Dez 2017 16:02    Titel: Kräfte bei Beschleunigungen

Hallo,
habe hier eine Beispielaufgabe, wo ich mir nicht zu 100% sicher bin, ob die Rechnung stimmt: Ein Bus bremst aus einer Geschwindigkeit von 50 km/h bis zum Stillstand in 6s ab. Mit welcher Kraft muss sich eine 80 kg schwere Person festhalten?
Meine Rechnung: V = a * t
13,88 m/s = a * 6s :6s
2, 3148 m/s^2 = a
F = m*a = 80 kg * 2, 3148 m/s^2 = 185, 185 N
Stimmt meine Rechnung?
Grüße,
PikachuDerPhysiker

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group