Autor Nachricht
D2
BeitragVerfasst am: 24. Jun 2013 16:48    Titel:

Ich habe mehrere Schrauben zur Verfügung.
A, m, g
n - war gegeben
Man kann auch andere Werte nehmen, aber Endergebnis wird dann zwar ähnlich, trotzdem anders sein.
Hans Brix
BeitragVerfasst am: 24. Jun 2013 10:55    Titel:

Wenn man weiss, nach welcher Gesetzmaessigkeit der Temperaturabfall ablaeuft, versucht man, moeglichst gut passende Werte fuer die Variablen in der Formel zu finden.

Hier haben wir es mit http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentieller_Prozess#Exponentielle_Ann.C3.A4herung zu tun. Wie genau D2 auf seine Werte gekommen ist, kann er dir wohl nur selbst verraten.
Mira123456
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2013 22:43    Titel: Das ist verständlich, aber wie?

D2 hat Folgendes geschrieben:
Vermutlich 23,5 °C und 21,37 °C


Vielen Dank für deine Hilfe, woher ist diese Formel und wie genau kamst du darauf?
Liebe Grüße!
D2
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2013 21:45    Titel:

Vermutlich 23,5 °C und 21,37 °C
Johanna123
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2013 20:03    Titel: Abkühlen von Wasser in verschiedenen Gefäßen nach bestimmer

Meine Frage:
Liebe Physiker,
ich bin gerade dabei ein Physikheimexperiment anzufertigen. Bei diesem lasse ich Wasser in verschiedenen Gefäßen abkühlen, aber bei gleich bleibender Raumtemperatur und ohne besondere Einflüsse. Ich habe bei einigen Messungen nur 20 Minuten lang das Wasser beobachtet und mir die Werte abgeschrieben. Ich weiß, dass man rechnerisch zeigen kann, wie das Abkühlverhalten auf längere Zeit aussieht, aber ich weiß nicht wie und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielen. Kann mir jemand eine gute Formel zum berechenen geben oder mir eventuell bei genauerer Angabe helfen die weiteren Werte bei bestimmten Minuten anzugeben?

Meine Ideen:
Ich habe bisher nur im Internet geschaut und bin auf ein paar Formeln gestoßen, mit denen ich aber nichts anfangen konnte. Momentan sieht meine Tabelle so aus: Jede Minute, habe ich die Temperatur des Wassers in einer offenen Schüssel gemessen und möchte jetzt wissen wie die Temperatur wahrscheinlich nach 40 oder 50 Minuten ist und wie die Kurve weiter verlaufen würde. Mit welcher Formel könnte ich das berechenen und welche Werte benötige ich dazu?
Zeit in min. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Temp. in °C 86 77 64 60 57 53 50 48 46 44 42 41

Zeit in min. 12 13 14 15 16 17 18 19 20 30
Temp. in °C 40 38 37 36 35 34 33 32 31 26

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group